Je nach Aufruf dieser Datei zeigt diese ein unterschiedliches aussehen. Verantwortlich dafür ist eine JavaScript Programmierung welche ein CSS-File integriert. Aussehen.
In der obigen Menüzeile kann diese Datei über die Punkte: [ohne css], [K-CSS], [S-CSS], [A-CSS] und [T-CSS] aufgerufen werden. Je nach Aufruf integriet ein kleines JavaScript eine unterschiedliche CSS Datei. Folgende Besonderheiten sind erkennbar:
<p>Demgegenüber steht der normale Text.</p>
Nicht Absatzerzeugend. Bei der Physikalischen Textauszeichnung ist der Browser für die Darstellung am Bildschirm verantwortlich. Diese Formatierungen können mit CSS übersteuert werden. In den meissten Fällen macht dies aber nicht viel Sinn.
<p> paragraph, Absatz. Normaler Text.</p>
<b> bold, fett geschriebener Text</b>
<i> italic, kursiv geschriebener Text</i>
<u> underline, unterstrichen geschriebener Text</u>
<strike> durchgestrischen geschriebener Text</strike>
<big> grösser geschriebener Text</big>
<small> schmaler geschriebener Text</small>
<s> Strikethourgh, durchgestrichener Text</s>
Zur Verwendung von chemischen Formeln, Massenangaben und anderen Zeichen: m3 oder H2O existiert Superscript
<sup>3</sup> und Subscript <sub>2</sub>. Hoch- und
tiefgestellt. Möglicherweise wird durch die Verwendung dieser Codierung der
normale Zeilenabstand vergrössert.
Nicht Absatzerzeugend. Die logische Textauszeichnung wird ohne Verwendung von CSS in den meisten Browsern einheitlich dargestellt. Der Einsatz einer Formatierung mit CSS ist angebracht.
In runden Klammern ist der in diesem Projekt angewendete Verwendungszweck aufgeführt.
<abbr> Abkürzung</abbr>
<acronym> Akronym (Initialwort, jeweils erster Buchstabe mehrerer Worte)</acronym>
<address> Adresse</adress>
<cite> Zitat (Untergeordnete Erklärungen)</cite>
<code> Text für Quellcode (Code von Webseiten oder Programmen,
alte Version)</code>
<del> Gelöschter Text</del>
<dfn> Definition (Zu erledigende Aufgaben) </dfn>
<em> emphatisch, betont (Warnungen, Hinweise)</em>
<ins> Eingefügter Text</ins>
<kbd> über Keyboard einzugebender Text</kbd>
<q> Quote / Zitat</q>
<samp> Sample. Beispieltext</samp>
<span> Sample. Beispieltext</span>
<strong>, stark betont; Allgemeine Hervorhebung</strong>
<tt> Teletyper. Dicktenglleicher Text<tt>
<var> Variabel (Daten aus Datenbank)<var>
Absatzerzeugend
<blockquote> Geblocktes Zitat(Einführungstexte am Seitenbeginn)</blockquote>
<pre>Preformatierter Text(Code von Webseiten oder Programmen, neue Version)</pre>
| Die links stehende Tabelle zeichnet sich durch die alternierenden Farben pro Datensatz aus, während die rechts stehende Tabelle ein statischer Hintergrund prägt. |
|
Seitenkopf | ||
---|---|---|
Besuchter Link Unbesuchter Link Aktiver Link |
Schuhe | 85.00 |
Bändel | 1.20 |
In Frontpage werden wie in Word Formatvorlagen verwendet. Nicht immer ist jedoch ganz klar welche Formatvorlage welchem Tag entspricht. Hier die Auflösung: (Vorsicht, die Formatierung ist vom CSS abhängig!) Frontpage erlaubt das verwenden von CSS-Klassen.
Formatvorlage | Tag | Aussehen |
---|---|---|
Normal STRG-Shift-N |
<p> | Das ist ein ganz normaler Text |
Formatiert | <pre> |
Dieser Text ist formatiert. |
Adresse | <address> | Dieser Text hat das Aussehen einer Adresse. |
Überschrift 1-6 STRG-ALT-1-6 |
<h1> bis <h6> |
Titel 1Titel 2Titel 3Titel 4Titel 5Titel 6 |
Nummerierung | <ol> und <li> |
|
Aufzählung | <ul> und <li> |
|
Verzeichnisliste | <dir> und <li> |
|
Menüliste | <menu> und <li> | |
Definierter Begriff | <dl> und <dt><dd> |
|
Zeichenformate in Frontpage
Unterstichen | Test | <u></u> | Kapitälchen | Test | *2 | Beispiel | Test | <samp></samp> | ||
Durchgestrichen | <strike></strike> | Grossbuchstaben | Test | *3 | Definition | Test | <dfn></dfn> | |||
Überstrichen | Test | *1 | Initalen gross | Test | *4 | Zitat | Test | <cite></cite> | ||
Blinken | <blink></blink> | Verborgen | *5 | Variable | Test | <var></var> | ||||
Hochgestellt | Test | <sup></sup> | Betont | Test | <strong></strong> | Tastatur | Test | <kbd></kbd> | ||
Tiefgestellt | Test | <sub></sub> | Hervorgehoben | Test | <em><em> | Code | Test |
<code></code> |
Mit Stern (*) gekennzeichnete Elemente sind spezielle Formatierungen welche mit CSS nicht direkt beeinflusst werden können.
*1 <span style="text-decoration: overline"></span>
*2 <span style="font-variant: small-caps"></span>
*3 <span style="text-transoform: uppercase"></span>
*4 <span style="text-transoform: capitalize"></span>
*5 <span style="visibility: hidden"></span>
In diesem Abschnitt sind die im Logisch-Web verwendeten Klassen mit Beispiel aufgelistet.
Sie lernen die unterschiedlichen Befehle und deren Wirkung auf die Browser kennen.
Mit Hilfe kleiner Rahmen am rechten Bildschirmrand werden die Leser auf kleine Bemerkungen aufmerksam gemacht.